Datenschutzerklärung

Wir, die amz.tools GmbH, Schröderstiftstraße 30, 20146 Hamburg, Deutschland sind Betreiber der Webseite www.amz.tools sowie Anbieter der auf der Webseite angebotenen Software-Anwendungen und einer Browser Extension sowie der sonstigen Dienste, die über die Webseite angebotenen werden.

Wir freuen uns über dein Interesse an unseren Angeboten. Den Schutz der personenbezogenen Daten unserer Kunden und die Vertraulichkeit eurer Geschäftsgeheimnisse nehmen wir ernst und informieren Euch nachfolgend über unseren Umgang mit personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Angebote und dem Besuch unserer Webseiten sowie über deine Rechte in diesem Zusammenhang.

1. Verantwortlicher für die Datenerhebung

1.1. Verantwortliche im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO für die Datenerhebung ist die

amz.tools GmbH
Schröderstiftstraße 30
20146 Hamburg
Tel: +49 40 38040953
E-Mail: support@amz.tools
HRB Nummer: 162385

1.2 Wir sind daher als datenschutzrechtliche Verantwortliche dafür zuständig, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten im Einklang mit allen datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“), steht.

1.3. Zudem sind wir Anbieter i.S. des Telemediengesetzes (TMG), wenn du unsere Webseite besuchst und/oder unseren sonstigen Dienste nutzt.

2. Aufsichtsbehörde

Sofern du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns nicht rechtmäßig erfolgt, kannst du dich mit deiner Beschwerde auch an jede Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden. Die gem. Art. 55 DS-GVO für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist

der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit der Freien und Hansestadt Hamburg
-Körperschaft des öffentlichen Rechts-
Herr Prof. Dr. Johannes Caspar
Ludwig-Erhard-Str 22, 7. OG
20459 Hamburg
Tel.: 040 / 428 54 – 4040
Fax: 040 / 428 54 – 4000
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de

3. deine Rechte und Datensicherheit

Dir stehen hinsichtlich der durch uns zu verantworteten Datenverarbeitungsvorgänge die folgenden Rechte zu:

3 a. Widerruf deiner Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich. Du kannst eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns aus. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

3 b. Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DS-GVO erfolgt, hast du jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen;

Das gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, kannst du dieser Datenschutzerklärung entnehmen. Wenn du Widerspruch einlegst, werden wir deine betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deinen Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach art. 21 abs. 1 DS-GVO).

Werden deine personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so hast du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dich betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn du widersprichst, werden deine personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 abs. 2 DS-GVO).

3 c. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Wenn du als betroffene Person der Ansicht bist, es läge eine Verarbeitung personenbezogener Daten vor, die gegen die DS-GVO verstößt, hast du jederzeit das Recht, ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat deines gewöhnlichen Aufenthalts, deines Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu erheben. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe. Die Beschwerde muss nicht bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde eingereicht werden; sie kann es aber.

3 d. Recht auf Datenübertragbarkeit

du hast das Recht, Daten, die wir auf Grundlage deiner Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an dich oder an einen von dir benannten Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern du die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangst, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

3 e. Auskunft, Löschung und Berichtigung

du hast im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kannst du dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse oder der in dieser Erklärung angegebenen Adresse an uns wenden.

3 f. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu kannst du dich jederzeit unter der im Impressum und in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Adresse an uns wenden.

Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn du die Richtigkeit deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreitest, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, kannst du statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir deine personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, du sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigst, hast du das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn du einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hast, muss unter Umständen eine Abwägung zwischen deinen und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn du die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten eingeschränkt hast, dürfen diese Daten – von deiner Speicherung abgesehen – nur mit deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

3 g. kein Profiling

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person, so auch und insbesondere unser Kunden und Interessenten an unseren angeboten, hat das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung - einschließlich Profiling - beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder (3) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.

Ist die Entscheidung (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder (2) erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, treffen wir angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

Möchtest du Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.

3 h. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anmeldungen, Vertragsschlüsse oder Anfragen, die du an uns sendest, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://“ auf “https://“ wechselt und/oder an dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.

3 i. Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website

Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns deine Zahlungsdaten (z. B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt.

Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile.

Bei verschlüsselter Kommunikation können deine Zahlungsdaten, die du an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

4. Erhebung und Verarbeitung bei dem Besuch unserer Webseiten

4 a. Beim Besuch der Webseite automatisch erhobene Daten

du kannst die Webseiten unter https://amz.tools besuchen, ohne selbst Angaben zu deiner Identität aktiv preiszugeben zu müssen.

dein Browser sendet allerdings automatisch einige Informationen an den Server unserer Webseite, wenn du unsere Seiten besuchst. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne dein Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem deines Rechners
  • sowie der Name deines Access-Providers.

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität zu gewährleisten sowie zur technischen Administration der Netzinfrastruktur. Rückschlüsse auf dich als Person ziehen wir daraus nicht.

Darüber hinaus setzen wir bei Besuch unserer Website Cookies sowie Webanalyse- und Marketingdienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhältst du unter der Ziffer 4.

IP-Adressen speichern wir über einen Zeitraum von bis zu einem Monat in Server-Logfiles. Die Speicherung erfolgt aus Gründen der Datensicherheit, um die Stabilität und die Betriebssicherheit unseres Internetauftritts zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO.

4 b. Weitergabe von Daten

Wir geben deine Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn du hast hierzu eingewilligt. Für das Hosting und die Wartung unserer Webseite und den Versand unseres Newsletters sowie für die Verwaltung unseres Kundensupports sind wir jedoch auf den Einsatz von Dienstleistern angewiesen, welche bestimmte personenbezogene Daten bei der Wahrnehmung unserer Aufgaben für dich erhalten können. Mit diesen Anbietern haben wir jeweils eine Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO geschlossen. 

(1) Externer Hoster (Hetzner)

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister, Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25 91710 Gunzenhausen, gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).

Unser Hoster wird deine Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.

(2) Kunden-Chatdienst (Intercom)

Zudem setzen wir im Rahmen unseres Kundensupportes Intercom ein. Das ist ein Dienst der Intercom Inc. 55 2nd Street, 4th Fl., San Francisco, CA 94105, USA („Intercom“) zur Bereitstellung von Kontaktmöglichkeiten für unsere Kunden, insbesondere durch einen Kunden-Supportchat, für die schnelle Beantwortung von Fragen und Problemen im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Angebots. Dabei können die von dir in das jeweilige Kontaktformular oder Chatfenster eingegebenen Daten an Server von Intercom, möglicherweise auch außerhalb der EU wie den USA, übermittelt werden. Intercom hat mit uns eine Auftragsdatenverarbeitungsvereinbarung gemäß Art. 28 DS-GVO abgeschlossen.

Intercom ist nach dem auf einem Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission basierenden EU-US Privacy Shield zertifiziert. Die Weitergabe der Daten an Intercom basiert auf Art. 45 und 28 DS-GVO.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Kunden-Support ist, soweit du bereits für unser Angebot registriert bist, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO. Andernfalls ist Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO, wobei unser berechtigtes Interesse die Bearbeitung deiner Anfrage bzw. deines Problems ist. Informationen zum Datenschutz bei Intercom findest du in deren Privacy Policy (https://www.intercom.com/legal/privacy).

4c. Cookies

Cookies sind Textdateien, die zusammen mit den eigentlich angeforderten Daten aus dem Internet an deinen Computer übermittelt werden. Dort werden diese Daten gespeichert und für einen späteren Abruf bereitgehalten. Wir setzen in einigen Bereichen Cookies ein.

Insbesondere im Rahmen der Anmeldung werden sog. Sitzungs-Cookies benötigt, da wir aus Gründen der Benutzerfreundlichkeit bei der Authentifizierung und zur Zugriffssteuerung auf die verschiedenen Bereiche unseres Portals ein sog. Single-Sign-On Konzept verwenden.

Dies umfasst das Einrichten einer „Sitzung“ zwischen dem Client und Server, welche dir die Bewegung im gesamten Portal ermöglicht, ohne dass du dich für jeden Bereich erneut anmelden musst. Diese Sitzung wird dabei durch ein Cookie dargestellt, in welchem eine zufällig generierte Nummer abgelegt wird.

Ferner werden in einem weiteren Cookie die dir zugeordneten Login-Informationen (Benutzername, Benutzerrechte und die Gültigkeit der Sitzung) zur Zugriffssteuerung gespeichert.

du kannst dir dies als Ersatzanmeldeinformationen vorstellen. Anstatt dich ggf. zur erneuten Eingabe deiner Anmeldeinformationen aufzufordern, wird das Cookie an den Server gesendet und als Identitätsbeweis akzeptiert.

Der Einsatz von Cookies dient also einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für dich angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass du einzelne Seiten unserer Website bereits besucht hast oder du dich bereits in deinem Kundenkonto angemeldet hast. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zum Zweck der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf deinem Endgerät gespeichert werden. Besuchst du unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen wird automatisch erkannt, dass du bereits bei uns warst und welche Eingaben und Einstellungen du getätigt hast, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für dich auszuwerten (siehe Ziffer 4) sowie um speziell auf dich zugeschnittene Informationen einzublenden (siehe Ziffer 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite, automatisch zu erkennen, dass du bereits bei uns warst. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Du kannst deinen Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf deinem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird.

Bitte beachte jedoch, dass die vollständige Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass du nicht alle Funktionen unserer Website nutzen kannst.

4 d. Kontaktformular

Wenn du uns per einem auf unserer Seite veröffentlichten Kontaktformular Anfragen zukommen lässt, werden deine Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von dir dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Wenn du über ein Chatfenster mit uns in Kontakt trittst, werden die Inhalte der Eingaben an Intervom. Inc. übertragen. Nähere Angaben hierzu findest du oben unter 4 b. (2) unter Kunden-Chatdienst (Intercom). Die Kontaktformulare und Chatfenster, welche von Intercom bereitgestellt werden haben wir als solche mit dem Hinweis „Wir nutzen Intercom.“ in dem jeweiligen Fenster gekennzeichnet. 

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, sofern deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt (zum Beispiel Fragen zu den von uns angebotenen Anwendungen) oder zur durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (zum Beispiel Interessentenanfragen) erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO) und auf deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO) sofern diese abgefragt wurde.

Die von dir im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung deiner Anfrage). Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Sofern du dich über eine Kundenchatfunktion von Intercom Inc. mit uns in Verbindung setzt, gilt das unter 4 b. (2) Dargelegte.

4e. Webanalyse

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir verschiedene Webanalysedienste. In diesem Zusammenhang erstellen wir pseudonymisierte Nutzungsprofile und verwenden Cookies (siehe Ziffer 4c).

Weitere Informationen zu den einzelnen Webanalysediensten und weitere Deaktivierungsmöglichkeiten erhältst du nachfolgend.

Wir setzen Google Analytics ein. Hierbei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google Inc. Die durch den eingesetzten Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung unserer Webseite (einschließlich deiner IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung zu dir nicht möglich ist (IP-Masking). Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung von Webseiten und dem Internet verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen. Die Daten, die du eingegeben hast, während du unseren Dienst verwendet hast, werden nicht mit Daten, die von Google erfasst werden, zusammengeführt.

Eine Übertragung der Informationen durch Google an Dritte erfolgt nur, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten.

Zudem setzen wir auch Google Optimize ein. Hierbei handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google Inc., welcher in Google Analytics integriert ist. Google Optimize ermöglicht es uns, A/B- und Multivarianten-Tests durchzuführen. Damit können wir erfahren, welche Version unserer Webseite den Nutzern eher gefällt. Weitere Informationen zu diesem Dienst findest du hier.

du kannst die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du hier ein Browser-Add-on herunterlädst und installierst.

Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, kannst du die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem du auf diesen Link klickst. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung deiner Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf deinem Gerät abgelegt. Löschst du die Cookies in diesem Browser, musst du das Opt-Out-Cookie erneut setzen.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics findest du etwa in der Google Analytics-Hilfe.

Wir setzen zudem Google Cloud Vision-API ein. Das OCR (Optical Character Recognition) -Tool dient der optischen Zeichenerkennung und ermöglicht es, Buchstaben automatisch zu erkennen, analysieren und Dokumente zu kategorisieren. Weitere Informationen zu diesem Dienst findest du unter hier. Die auf Basis von Cloud Vision-API entwickelte Zeichenerkennung ist für die Inanspruchnahme unseres Dienstes notwendig. Wenn du nicht möchtest, dass Cloud Vision-API genutzt wird, hast du die Möglichkeit, Ausgaben anzulegen, ohne Dokumente hochzuladen. In diesem Fall kannst du die Dienste von uns allerdings nicht mehr vollständig nutzen.

Nähere Informationen zum Datenschutz bei Google findest du unter https://www.google.com/policies/privacy/.

4f. Überwachung der Systemstabilität mit Sentry

Wir verwenden den Dienst Sentry. Sentry ist eine Anwendung des Unternehmens Functional Software Inc., 132 Hawthorne Street, San Francisco, California 94107. Sie dient dazu, die technische Stabilität unserer Anwendungen und Webseiten durch Überwachung der Systemstabilität und Ermittlung von Codefehlern zu verbessern. Sentry erhebt anonyme Daten zum verwendeten Gerät, zum fehlerzeitpunkt und zu den Schritten, die zu dem Auftreten eines Fehlers geführt haben.

Diese Daten der Nutzer werden nach der Fehlerdarstellung gelöscht. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Sentry:https://sentry.io/privacy/.;

Diese Übermittlung ist nach Art. 45 DSGVO zulässig, weil die Functional Software Inc. Privacy Shield, welche den Dienst Sentry bereitsstellt, nach dem auf einem Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission basierenden EU-US Privacy Shield zertifiziert ist. Die Weitergabe der Daten an Intercom basiert auf Art. 45 und 28 DS-GVO. Die Zertifizierung kann unter https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TNDzAAO eingesehen werden.

Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Sentry ist ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.

Unser berechtigtes Interesse besteht dabei in der nutzergerechten Gestaltung unserer Angebote. Wir haben mit Sentry eine Auftragsdatenverarbeitungsvereinbarung gemäß Art. 28 DS-GVO geschlossen.

4 g. Einsatz und Verwendung von Facebook

Wir haben auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens Facebook integriert. Facebook ist ebenfalls ein soziales Netzwerk, also ein im Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Facebook ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung über Freundschaftsanfragen.

Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Facebook-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook herunterzuladen. Eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins kann unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Facebook Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.

Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist, erkennt Facebook mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Facebook-Komponente gesammelt und durch Facebook dem jeweiligen Facebook-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Facebook-Buttons, beispielsweise den „Gefällt mir“-Button, oder gibt die betroffene Person einen Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information dem persönlichen Facebook-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese personenbezogenen Daten.

Facebook erhält über die Facebook-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die Facebook-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Facebook von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Facebook-Account ausloggt.

Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz der Privatsphäre der betroffenen Person bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken. Solche Applikationen können durch die betroffene Person genutzt werden, um eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken.

5. Datenerhebung bei Anfragen per E-Mail, Telefon

Wenn du uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktierst, wird deine Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung deines Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne deine Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.

Die von dir an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis du uns zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung deines Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

6. Bei Registrierung für unsere Online-Dienste (Anwendungen)

Auf unserer Webseite bieten wir Dienste zur Unterstützung für Verkäufer von Waren auf dem Amazon Marketplace an.

Um diese Dienste nutzen zu können, musst du dich zuvor bei uns registrieren. Im Zuge der Registrierung musst du deine Kontaktdaten (Namen, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer,) angeben bzw. diejenigen Kontaktdaten der Gesellschaft, welche sich für die Nutzung der Dienste registrierst.

Wir benötigen diese Daten um Kenntnis zu haben,

  • wer unser Vertragspartner ist;
  • zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung, Abwicklung und Änderung des Vertragsverhältnisses mit dir über die Nutzung unserer Dienste;
  • zur Überprüfung der eingegebenen Daten auf Plausibilität sowie
  • zur gegebenenfalls erforderlichen Kontaktaufnahme mit dir.

Social Media Login und Registrierung

Für die Registrierung und dem Login zum Kundenkonto hast du auch die Möglichkeit, dich mit deinem bestehenden Profil bei Facebook oder Google zu authentifizieren und schließlich zu registrieren bzw. einzuloggen.

Zu diesem Zweck findest du auf der Registrierungsseite bzw. Login-Seite die entsprechenden Symbole der jeweiligen Anbieter der von unserer Website unterstützten sozialen Netzwerke. Bevor eine Verbindung zum Anbieter hergestellt wird, musst du dich mit dem im Folgenden beschriebenen Prozess und der Datenübermittlung ausdrücklich einverstanden erklären:

durch Klick auf das jeweilige Symbol wird ein neues Fenster geöffnet, auf dem du dich mit deinen Login-Daten für das soziale Netzwerk einloggen musst. Nachdem du dich erfolgreich eingeloggt hast, teilt dir das soziale Netzwerk mit, welche Daten (Name und E-Mail-Adresse) an uns für die Authentifizierung im Rahmen des Registrierungs- bzw. Login-Prozesses übermittelt werden. Sofern du dieser Datenübermittlung zugestimmt hast, werden die von uns für die Registrierung erforderlichen Felder mit den übermittelten Daten gefüllt. Die von uns zur Registrierung bzw. zum Login mindestens erforderlichen Daten sind dein Name sowie deine E-Mail-Adresse. 

Erst nach deiner ausdrücklichen Einwilligung in die Verwendung der übermittelten und erforderlichen Daten werden deine Daten bei uns gespeichert und zu den oben unter Punkt 2 angeführten Zwecken verwendet. Eine über den Authentifizierungsprozess hinausgehende Verknüpfung zwischen dem bei uns angelegten Kundenkonto und deinem Konto beim entsprechenden sozialen Netzwerk findet nicht statt.

Um den Authentifizierungsprozess für die Registrierung und den Login ausführen zu können, wird deine IP-Adresse an den jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerks übermittelt. Wir haben keinen Einfluss auf den Zweck und Umfang der Datenerhebung und auf die weitere Verarbeitung der Daten durch den jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerks. Für weitere Informationen dazu, lies bitte die Datenschutzhinweise des jeweiligen Anbieters.

a) Facebook

Wir bieten dir die Möglichkeit, dich mit deinem Facebook-Account zu registrieren und anzumelden. Dies erfolgt ausschließlich mit deiner ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO.

Dies ist ein Dienst der Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; http://www.facebook.com/policy.php; Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

Facebook Connect

Soweit also auf dieser Website ein sog. „Facebook Connect Button“ platziert ist, hast du die Möglichkeit, dich mit deinen Facebook Nutzerdaten auf unserer Webseite einzuloggen. Darüber hinaus können über Facebook Connect automatisch Informationen über deine Aktivitäten auf unserer Webseite in Ihr Facebook-Profil einfließen. Insoweit wird dir bei Aktivierung des Buttons sowohl die Möglichkeit zur ausdrücklichen Einwilligung in den Zugriff auf deine Facebook Nutzerdaten gegeben als auch zur Einwilligung in die Veröffentlichung von Informationen und Aktivitäten in deinem Facebook Profil.

Die Verwendung weiterer Daten (z. B. Kontaktaufnahme über deine Email-Adresse) erfolgt nur bei Vorliegen einer vorhergehenden ausdrücklichen Einwilligung. Bitte beachte, dass Facebook mittels Facebook Connect Informationen über die Anwendung bzw. Webseite erhält, einschließlich darüber, welche Handlungen du durchführst. Um den Prozess des Eingehens von Verbindungen zu personalisieren, besteht die Möglichkeit, dass Facebook in einigen Fällen bereits vor der Autorisierung der Anwendung oder Website eine begrenzte Anzahl von Informationen erhält. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Facebook auf den Webseiten von Facebook. Informationen hierzu finden Sie beispielsweise unter den nachfolgenden URL: http://www.facebook.com/policy.php http://www.facebook.com/help/186325668085084, http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other sowie http://www.facebook.com/about/privacy/your-info.

b) Google Sign-In

Wir bieten dir die Möglichkeit, dich mit Google Sign-In zu registrieren und anzumelden. Dies erfolgt ausschließlich mit deiner ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO.

Google Sign-In ist ein Dienst von Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, dublin 4, Ireland. Google hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen. https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=en-US

Zur Anmeldung bzw. Registrierung wirst du auf die Seite von Google weitergeleitet, wo du dich mit deinen Nutzungsdaten anmelden können. Hierdurch werden deine Google-Profil bzw. deine Google E-Mail-Adresse und unser Dienst verknüpft. Durch die Verknüpfung erhalten wir automatisch von Google Ireland Limited folgende Daten:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Geschlecht
  • deine Google-Nutzerkennung (falls abweichend von der E-Mail-Adresse)

Wir nutzen von diesen Daten ausschließlich solche, die nach dieser Datenschutzerklärungen für deine Registrierung erforderlich sind.

Weitere Informationen zu Google Sign-In und den Privatsphäre-Einstellungen entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (https://policies.google.com/privacy) und den Nutzungsbedingungen (https://policies.google.com/terms) von Google Ireland Limited.

7. Zugang zu deinem Amazon Sellers Account

Die von uns angebotenen Anwendungen und Leistungen basieren auf der Erhebung, Auswertung und Aufbereitung von Daten aus deinem Amazon Verkäuferkonto, welche über eine digitale Schnittstelle (API) an unsere Server weitergeleitet werden.

Daher benötigen wir zur Erbringung unserer Leistungen einen Zugang zu deinem Amazon-Konto. Wir erheben daher bei der Anmeldung zur Nutzung unserer Anwendungen deine Zugangsdaten zu deinem Verkäuferkonto bei Amazon.com Inc. Aus deinem Amazon-Konto erheben wir zur Bereitstellung unserer Leistungen deine SellerID, die Bestellungs-ID und Daten zu den über dieses Konto erfolgten Verkäufen (Zeitpunkt von Bestellungen und Verkauf, Umsatz insgesamt und je Artikel, Anzahl der Bestellungen). Ferner erheben wir so die Daten der angebotenen und verkauften Produkte, wie die Artikelnummer, die Bezeichnung, den Preis und Informationen über deine Werbeaktivitäten auf Amazon.

Wir erheben keine Daten zur Identifizierung deiner Kunden. Da diese aber potentiell erhoben werden könnten, sichern wir euch ferner über den Abschluss einer Auftragsdatenverarbeitungsvereinbarung gemäß Art. 28 DS-GVO ab, in welcher auch diese Daten umfasst sind.

Wir sichern Euch zudem vertraglich in unseren AGB Vertraulichkeit in Bezug auf derartige Daten zu.

Die Erhebung dieser Daten erfolgt zur Erfüllung des Vertrags auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b) DS-GVO.

8. Zahlungsabwicklung

Auf unserer Seite hast du die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Zahlungsarten zu wählen.

a) Kreditkarte und Lastschrift

Sofern du mittels Kreditkarte zahlst, erheben wir nachfolgende Daten

  • Name des Kreditkarteninhabers
  • Kreditkartennummer
  • Gültigkeitsdauer der Kreditkarte
  • Sicherheitscode

b) PayPal

Sofern wir die Möglichkeit der Zahlung mit PayPal bieten gilt das Nachfolgende:

PayPal ermöglicht es, Online-Zahlungen an Dritte vorzunehmen. Die Europäische Betreibergesellschaft von PayPal ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg. Wenn du PayPal als Zahlungsmethode wählst, werden deine, für den Bezahlvorgang erforderlichen Daten automatisch an PayPal übermittelt. Hierbei handelt es sich regelmäßig um die folgende Daten:

  • Name
  • Adresse
  • Firma
  • E-Mail-Adresse
  • Telefon- und Mobilnummer
  • IP-Adresse

Die an PayPal übermittelten Daten werden von PayPal unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. PayPal gibt deine Daten möglicherweise auch an Dritte weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen. Die Datenschutzbestimmungen von PayPal kannst du unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full/ einsehen.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, da die Verarbeitung der Daten für die Bezahlung mit PayPal und damit für die durchführung des Vertrages erforderlich ist.

9. E-Mails und Anmeldung für unseren Newsletter

Sofern du darin eingewilligt hast, verwenden wir deine E-Mail-Adresse dafür, dir regelmäßig unseren Newsletter sowie Information und Hinweise zu unseren Diensten zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters werden wir zuerst eine Einwilligung zu einer solchen Kommunikation einholen. Dies erfolgt im Rahmen eines Double-Opt-In Verfahrens. Nach erfolgter Anmeldung erhältst du also eine E-Mail mit einem Link, in welcher du die Anmeldung zu unseren Newsletterservices noch einmal bestätigen kannst. Erst im Anschluss an diese Bestätigung, ist die Anmeldung wirksam.

du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen, entweder innerhalb deines Benutzerkontos, durch Abmeldung vom Newsletter oder durch Senden einer Email an uns mit dem Inhalt, dass du keine solche Kommunikation mehr von uns erhalten möchtest.

Die Abmeldung ist auch jederzeit möglich, z.B. über einen Link am Ende eines jeden Newsletters oder einer jeden Infomail. Alternativ kannst du deinen Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an support@amz.tools per E-Mail senden.

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung zum Zwecke der Versendung von Newslettern und Infomails ist deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO.

Verwendung des Dienstes Sendinblue

Für die Versendung unserer Newsletter und Informationsmails verwenden wir den Dienst Sendinblue. Sendinblue ist ein von Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin bereitgestellter Dienst für den Versand und das Management des Versands von E-Mails und insbesondere Newslettern („Sendinblue“). Hierzu werden an Mailgun die E-Mailadressen und der Inhalt unserer E-Mails ermittelt. Mailgun kann in diesem Zusammenhang auch Daten darüber erhalten, an welchem Datum und zu welcher Uhrzeit Nachrichten vom Nutzer gelesen wurden, sowie darüber, wann der Nutzer mit eingehenden Nachrichten interagiert (zum Beispiel durch klicken auf darin enthaltende Links).

Nähere Informationen zum Datenschutz von Sendinblue findest du unter https://de.sendinblue.com/legal/privacypolicy/.

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung zum Zwecke der Versendung von Newslettern und Infomails ist deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.

Die Weitergabe der Daten an Sendinblue basiert auf Art. 45 und 28 DSGVO.

Wir haben mit Sendinblue ferner eine Auftragsdatenverarbeitungsvereinbarung gemäß Art. 28 DS-GVO abgeschlossen.

10. Verwendung des Übersetzungsdienstes Deepl

Für die automatisierte Textübersetzung verwenden wir den Dienst Deepl Translator Pro der DeepL GmbH Maarweg 165, 50825 Köln („Deepl“). Nähere Informationen über den Datenschutz findest du unter dem nachfolgenden Link: https://www.deepl.com/en/privacy.html.

Hierbei werden unter Umständen der Inhalt von E-Mails und Texten, die wir an unsere Kunden senden und die wir in Fremdsprachen von Kunden erhalten unter Verwendung dieses Dienstes übersetzt. Dabei werden die jeweils in der Nachricht enthaltenen Daten erhoben.

Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Deepl ist ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.

Die Weitergabe der Daten an Deepl basiert auf Art. 28 DSGVO.

Wir haben mit Deepl ferner eine Auftragsdatenverarbeitungsvereinbarung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

11. Verwendung des Rechnungslegungsprogramms Debitoor

Für die Buchhaltung und Rechnungslegung verwenden wir Debitoor. Debitoor ist eine von der Debitoor GmbH, Grunerstr. 13, 10179 Berlin angebotene Software, mittels derer die Buchhaltung und Rechnungslegung erfolgen kann. Dabei werden die in dieser Software eingegebenen Daten in einer von Debitoor zur Verfügung gestellten Cloud gespeichert. Debitoor speichert die Daten verschlüsselt. Weitere Informationen über den Umgang mit personenbezogenen Daten durch Debitoor finden Sie in der Datenschutzerklärung von Debitoor: https://debitoor.de/datenschutz/datenschutzerklaerung.

Rechtsgrundlage für die Datenerhebung zum Zwecke der Buchhaltung und Rechnungslegung ist deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

Die Weitergabe der Daten an Debitoor basiert auf Art. 28 DSGVO.

Wir haben mit Debitoor ferner eine Auftragsdatenverarbeitungsvereinbarung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

AGBDatenschutzImpressum